Publikationen Erbrecht

Als Fachanwalt im Erbrecht ist es Rechtsanwalt Marcel Vetsch ein Anliegen, interessierten Laien im Erbrecht als erste Anlaufstelle zu dienen, ohne dass daraus direkt ein Mandatsverhältnis entsteht. Deshalb antwortet er und sein Team im „Ratgeber Recht“ der Luzerner Zeitung sowie im Seetaler Bote regelmässig auf Rechtsfragen von Leserinnen und Leser. Hier finden Sie die bisher erschienenen Ratgeberartikel:

Beweislast bei Schenkungen im Todesfall

Ich habe von meinem verstorbenen Partner während unserer Beziehung einen Ring als Geschenk erhalten. Nun fordern die Erben entweder den Ring zurück oder den Beweis, dass ich diesen als Geschenk erhalten habe. Ich möchte den Ring nicht zurückgeben, habe aber auch keine schriftlichen Beweise. Was kann ich tun? Weiterlesen...

Erbrechtliche Ausgleichungspflicht von Schenkungen an Kinder

Mein verstorbener Vater hat mir vor 30 Jahren eine Liegenschaft geschenkt. Im Schenkungsvertrag wurde festgehalten, dass ich von der Ausgleichungspflicht entlassen bin. In seinem späteren Testament hielt er aber fest, dass diese Schenkung an meinen Erbteil angerechnet wird und der Ausgleichung unterliegt. Muss ich mir diese Schenkung nun in der Erbteilung anrechnen lassen? Weiterlesen...

Geschenke unter Konkubinatspartnern im Nachlass

Ich habe von meinem verstorbenen Partner während unserer Beziehung eine Uhr und einen Ring als Geschenk erhalten. Nun fordern die Erben die Geschenke zurück. Falls ich sie nicht zurückgäbe, würden sie mir den Betrag vom Vermächtnis abziehen, das ich im Testament erhalten habe. Wie kann ich mich wehren? Weiterlesen...